QLOCKTWO Tischuhr EARTH 13.5 GOLDEN LEGEND

1.780,00  inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Maße: 13.5 x 13.5 x 1.7 cm

Lieferzeit: 5-7 Werktage
Kategorien: ,

Größe: 13.5x13.5 cm

NACHTLICHT

Durch einen Tastendruck aktivieren Sie die Nachtlichtfunktion. Jeder weitere Tastendruck beendet diesen Modus wieder.

ALARM

Die QLOCKTWO EARTH 13.5 weckt oder erinnert Sie zuverlässig. Erst sanft, dann beharrlich. Mit der Alarmtaste auf der Rückseite der EARTH 13.5 kann die Funktion mit einem Knopfdruck ein- und ausgeschaltet werden.

Beschreibung

QLOCKTWO Tischuhr EARTH 13.5 VINTAGE COPPER

Im Mittelpunkt der QLOCKTWO EARTH 13.5 METAL COLLECTION steht der Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Mit dem Grundsatz handwerklicher Perfektion und wahrer Exklusivität.

Die EARTH 13.5 GOLDEN LEGEND. Ein Korpus aus Aluminium mit 24 Karat Feingold beschichtet. Das Frontcover besteht aus gebürstetem Edelstahl, welches ebenfalls mit 24K Feingold beschichtet wurde.

Neben dem kompakten Format macht die einfache Bedienung die EARTH 13.5 zum beliebten Designobjekt. Ein leichtes Berühren des Gehäuses genügt, um Kernfunktionen wie Night-Touch-Modus sowie Alarmdeaktivierung und Schlummerfunktion zu steuern.

Das Frontcover wird von Magneten getragen und kann einfach ausgetauscht werden.

Zusätzliche Informationen
Marke

Qlocktwo

Abmessung QLOCKTWO EARTH (H × B × T)

135 × 135 × 17 mm

Gewicht

ca. 310 g

Umgebungstemperatur

+15 °C BIS +30 °C

USB-Netzgerät, Eingang

110 V − 240 V ~ 50/60 HZ, 200 mA

USB-Netzgerät, Ausgang

5 V 1 A

QLOCKTWO EARTH, Eingang

5 V 550 mA

Ganggenauigkeit

±90 Sekunden/Jahr

Über die Marke
QLOCKTWO Logo QLOCKTWO

Handgefertigte Unikate der Zeitmessung aus Schwäbisch Gmünd seit 2009. Qualität Made in Germany.

DIE NEUERFINDUNG DER ZEIT
Am Anfang stand eine einfache wie geniale Idee: eine Zeitanzeige, die die Zeit darstellt, wie der Mensch sie erschaffen hat. Viele Jahre arbeiteten die beiden Künstler Marco Biegert und Andreas Funk in ihrem Atelier an dieser Idee. Schließlich erschufen sie drei außergewöhnliche Objekte, die die Art der Zeitdarstellung grundlegend verändern sollten und riefen den Namen ins Leben, unter dem sie heute bekannt sind: QLOCKTWO.